Letztlich ist es immer eine Frage der richtigen Struktur
Wir entwickeln Unternehmens- und Gruppenlösungen, die steuerliche Risiken möglichst flexibel vermeiden, gleichzeitig aber Chancen ergreifen sollen – zielführend und steuerartenübergreifend.
Regelmäßig werden wir auch hinzugezogen, wenn Strukturen historisch steuerlich „festgefahren“ sind. Dann erarbeiten wir gemeinsam Ansätze für eine geeignete Bereinigung und zukunftsorientierte Neuaufstellung.
Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens wird maßgeblich durch seinen passenden Aufbau geprägt.
Dazu gehören selbstverständlich abgestimmte gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen wie etwa der Gesellschaftsvertrag, die Rechtsform und die strukturelle Integration verbundener Unternehmen.
Eine zielführende steuerliche Konzeption bildet jedoch stets den Ausgangspunkt.
Bei unserer Arbeit ist eine enge und abgestimmte Zusammenarbeit mit den begleitenden Rechtsberatern essentiell – entweder aus unserem gewachsenen Netzwerk von erfahrenen Gesellschaftsrechtlern oder den vertrauten Rechtsanwälten unser Mandanten. Wir verfügen daneben über ein ausgewähltes Netzwerk von internationalen Steuerexperten, um grenzüberschreitende Transaktionen zielsicher zu realisieren.
Diese Herangehensweise gilt ebenfalls für privates Vermögen: Auch hier strukturieren wir bedürfnisorientiert und mit Augenmaß.
Vollumfängliche steuerartenübergreifende Beratung sämtlicher Reorganisationsmaßnahmen, insbesondere auch zur Schaffung nachfolgefähiger Firmenstrukturen
Steuereffiziente Rechtsformwahl und Finanzierungsstruktur
Identifizierung, Bereinigung und Absicherung von Betriebsaufspaltungen
Etablierung von Holdinggesellschaften und Aufbau von Konzernstrukturen
Trennung von Gesellschafterstämmen und Etablierung von Joint-Venture Konstellationen
Treuhand-KG-Strukturen, atypisch stille Gesellschaften
Grunderwerbsteuerliche Spezialfragen und Integration von Immobilien in Firmenstrukturen
Etablierung von SE-Strukturen (Mitbestimmung)
(Neu-)Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, Kapitalkonten
Implementierung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen
Effiziente Strukturierung bei Auslandsinvestitionen, Nutzung von Organschafts-Modellen
Grenzüberschreitende Umwandlungen
Proaktive Maßnahmen zur Vermeidung der Wegzugsbesteuerung, z.B. über Stiftungslösungen
Gestaltung bei Sachverhalten der Hinzurechnungsbesteuerung
Sie beginnt mit Expertise und intensiver Erfahrung. Erfolgreich wird sie mit dem richtigen Maß an Empathie und unternehmerischer Weitsicht. Diese Überzeugung ist die DNA unserer Lösungen.